Hallo zusammen,
als Kind der 90er, das etwas an Fotografie interessiert ist, kennt man die Polaroid Kameras. Die Farben waren nicht intensiv und die Bilder nicht gestochen scharf. Dies wurde aber durch die einfache Bedienung wieder wett gemacht. Durch den Sucher blicken, den Auslößer drücken und nach kurzem Rattern, Surren und Schütteln (was man ja eigentlich nicht machen sollte) hielt man ein Unikat in den Händen. Ich muss zugeben, dass ich nie selber eine besessen habe.
Als die digitalen Kameras erschwinglich wurden sank die Beliebtheit der Polaroid und sie verschwand. Seitdem vergammeln die meisten Fotos auf Festplatten, werden nie gedruckt und verlieren sich nach einiger Zeit im Datenmüll. Damit ging auch das Wissen über die Sofortbildkameras verloren.
Mittlerweile wurde das Potential der Sofortbilkameras wiederentdeckt. Als erstes wurden wieder Filme für die alten Polaroid Kameras hergestellt. Das Handling (sofort abdecken und 10 Minuten warten) und die Qualität (lasche Farben und unscharfe Bilder) lassen jedoch noch mehr zu wünschen übrig als die "alten" Polaroid Filme.
Seit geraumer Zeit gibt es auch von anderen Firmen Sofortbildkameras. Ich habe mich für eine Fuji instax Mini 8 entschieden. Das Format der Bilder ist zwar deutlich kleiner, jedoch ist die Qualität um einiges besser. Binnen einer Minute sieht man das Bild zu 90%, man muss es nicht abdecken und meistens sind die Bilder auch scharf. Wer ein paar größere Bilder haben möchte, für den gibt es noch die instax wide Filme und die zugehörige Kamera.
Mittlerweile ist unser Portfolio der Sofortbildkameras gewachsen. Zu der instax mini 8 kam noch die instax mini 90 dazu. Diese bietet deutlich mehr Einstellmöglichkeiten, kostet allerdings auch fast das doppelte. Man kann mittlerweile zwischen Farb- und schwarzweiß Filmen aussuchen, sowie unterschiedlich farbige Bildränder bestelllen. Was allerdings alle Filmvarianten gemeinsam haben ist, das nach 10 Bildern Schicht im Schacht ist und der Film gewechselt werden muss.
Da ich mit meiner Instax kaum Landschaftsbilder mache, kann ich hier fast keine zeigen. Aber ein paar kommen.

Auf den drei Bildern seht ihr:
- Den Blick vom Breitenstein ins Tal (etwas überbelichtet)
- Den Blick von dem Donauufer aus die Ortsspitze Richtung Passau (es war leider nebelig)
- Den Blick auf das Randecker Maar in der Nähe des Breitensteins (meiner Meinung nach ziemlich gut geworden)
Alle drei Bilder wurden mit der instax mini 8 auf der "sunny and bright" Einstellung (Blende am weitesten zu) gemacht.

Auf den drei Bildern seht ihr:
- Schwäne an der Ilz
- Die Ilz unterhalb der Talsperre (etwas dunkel)
- Die Triftsperre der Ilz
Das erste und letzte Bild wurde mit der instax mini 90 gemacht. Das mittlere wurde mit der instax mini 8 gemacht.

Auf den drei Bildern seht ihr:
- Eine Blüte mit Farbfilter
- Schwäne an der Ilz
- Eine halbe Blüte mit Farbfilter
Alle drei Bilder wurden mit der instax mini 90 gemacht.
Beim letzten Bild erkennt man ziemlich gut eines der meiner Meinung nach größten Probleme der Kamera. Dadurch, das man links oben an dem Objektiv vorbei schaut, trifft man das Motiv nicht immer
wie man will.
Auch ist für die Doppelbelichtungsfunktion der Instax 90 ist etwas Übung nötig, um das Ergebnis einschätzen zu können. So werden die dunklen stellen der Erstbelichtung von der Zweitbelichtung überdeckt. Da ich das noch nicht einschätzen kann und kein sinnvolles Bild auf die Reihe bekommen hab, gibt es hier leider kein Beispiel.
Oben habe ich geschrieben, dass ich so gut wie nie Landschaftsaufnahmen mit der Kamera mache. Aber für was verwende ich se dann? Ganz einfach, jeder der bei mir zu Besuch war kennt das ganze. Es wird ein Bild gemacht, das dann an die Wand kommt. Auch machen wir in jedem Urlaub ein Sefie, das dann an die Wand kommt.
Meiner Meinung nach sind die instax Kameras keine Kameras um das Perfekte Foto zu machen. Vielmehr um sie "immer" dabei zu haben und spontane, coole Schnappschüsse zu machen. Mit ca. 70€ bei Amazon ist die instax mini 8 auch erschwinglich. Die Filme kosten im Doppelpack ( 2 10er Kasetten) ca. 15€ was das ganze wiederum nicht ganz so günstig macht.
Ich hoffe ihr fandet den Blogeintrag nicht zu lang oder uninteressant. Hinterlasst mir doch eine kurze Nachricht im Kommentarfeld, oder falls ihr Fragen habt, stellt sie in den Kommentaren...
Bis bald
Marc
Kommentar schreiben