KW 40 - 2015

Hallo zusammen,

 

diese Woche ist der Eintrag in meinem Blog mehr ein Erfahrungsbericht. Ich war gestern auf einem Photoshopworkshop in den heiligen Hallen von Calvin Hollywood. Den Workshop hat er allerdings nicht selbst gehalten, sondern Kristof, sien persönlicher Assistent.


Für mich hat der Tag schon relativ früh begonnen, da die Anreise doch etwas länger war und ich auf jeden Fall pünktlich sein wollte. Also um halb acht rein ins Auto und los ging es in Richtung Schwetzingen, das kurz vor Heidelberg liegt. Viel zu früh kam ich an meinem Ziel, dem Studio von Calvin an. Ich war allerdings nicht der erste :-) 


Vor dem Kurs trafen wir noch kurz auf Calvin, der zum trainieren in sein Studio gekommen war und Kristof zeigte uns die Räume. Wir durften uns in den Pausen alle Räume anschauen, zu denen die Türen offen waren, was auch so ziemlich alle waren.

Dann ging es auch schon los. Als erstes lernten wir das Prinzip der Ebenen kennen, auf dem Photoshop basiert. Als wäre das nicht genug, ging es sofort mit den Masken weiter. Mit den Masken kann man bewirken, dass sich Korrekturen nur auf einzelne Bereiche von Ebenen auswirken. 

Nachdem wir das Grundprinzip verstanden hatten, probierten wir das gleich an einem Bild aus New York aus. Wir wandelten es in schwarz weiß um und versuchten uns an einem Colour Key. Wenn man die richtigen, die coolen, Korrekturen verwendet, legt einem Photoshop auch sofort eine neue Ebene und eine Maske dazu an. 


Nach einer kurzen Kaffeepause ging es auch schon weiter mit den Themen Tonwertkorrektur, Farbton/Sättigung und Helligkeit/Kontrast. Wir bearbeiteten eine Blüte in der Sättigung, ein zu dunkles Bild mit der Tonwertkorrektur. Am Beispiel eines flauen Himmels probierten wir den Unterschied zwischen den Korrekturen Helligkeit/Kontrast und der Tonwertkorrektur aus. Nachdem wir das alles selbst ausprobiert hatten war es auch schon 13 Uhr und somit Zeit fürs Mittagessen. Zum Mittagessen gingen wir zusammen "zwei" Haustüren weiter zum Chinesen. 


Kräftig gestärkt ging es weiter mit dem Thema umfärben. Wir machten aus einem grünen T-Shirt ein gelbes. Wenn man den richtigen Regler nimmt (Farbton/Sättigung) geht das innerhalb weniger Sekunden.


Das nächste Thema war das manipulieren von Bildern. Dazu verwendeten wir wieder das Bild aus New York. Es sollte eine Rauchwolke so eingefügt werden, dass es nicht auffällt. Über die Ebenenfüllmethode negatives multiplizieren haben wir die Rauchwolke mit drei klicks eingefügt. Als weitere Beispiele fügten wir noch eine Hintergrund mit der Füllmethode Weiches Licht ein. Im Anschluss ging es an die Bereichsreparatur. Mit dem Ausbessern Werkzeug machten wir aus einem komplett verpickelten Kristof einen Kristof ohne Pickel und aus einer Landschaftsaufnahme mit Möwe eine ohne und eine mit viel Möwen.


Das letzte Thema war der Umgang mit Camera RAW. Wir lernten die einzelnen Regler kennen und erfuhren wie man diese Bearbeitung ziemlich gut üben kann.


Für mich war es ein super gelungener Tag an dem ich richtig viel gelernt habe, das ich jetzt immer wieder ausprobieren werde um es nicht zu vergessen.


Und dass es nicht nur ein Blogeintrag ohne Bilder ist, hab ich mich darin versucht und ein bereits in Lightroom bearbeitetes Bild ein weiteres mal in Photoshop bearbeitet.



Viele Grüße

Marc

Na wem fallen die Unterscheide auf? Wer findet das andere Bild?