KW 17 - 2015


Hallo zusammen,

wie letzte Woche schon erwähnt hab ich am Samstag einen Tierfotografieworkshop der FF-Fotoschule besucht. Herausgekommen sind viele Bilder, einige Erfahrungen und viel neues Wissen. 


Hinweis, alle Bilder wurden in der Wilhelma Stuttgart aufgenommen


Aber fangen wir ganz vorne an.

Sonntag morgen viel zu früh: Der Wecker klingelt :-) Ab Richtung Stuttgart zur Wilhelma

Kaum angekommen hab ich die restlichen Teilnehmer und den Trainer auch sofort gefunden. Als dann alle da waren ging es los in Richtung unteres Restaurant. Dort wurden wir begrüßt, der Tagesablauf wurde vorgestellt, erste Informationen erzählt und Beispielbilder erklärt. Von dort aus ging es über das Seelöwengehege zu den Affenfelsen, wo unter anderem folgende Bilder entstanden.



Nach den Affen, ging es zu den Tigern und Leoparden, die leider nicht so wirklich in Bewegung waren. Also war die nächste Station angesagt. Erdmännchen und Affenhaus. Dort wurden uns noch ein paar Dinge erklärt, wie man am besten durch Scheiben fotografiert und auf was man in Gebäuden achten soll. 



Nach dem Affenhaus sind wir noch die Affen, die draußen waren besuchen gegangen. Mittlerweile war der halbe Tag vorbei und der Hunger zog uns zum Restaurant am Bauernhof, wo wir uns ein leckeres Mittagessen raus suchen durften. Nach der Stärkung gab es noch ein paar Beispielbilder vom Trainer Titus Tamm zu sehen, zu denen er ganz viel erklärte. Im Anschluss beantwortete er geduldig jede Frage die wir hatten und gab uns noch Tipps welche Zoos und Wildparks in der nähe "Fotografenfreundlich" sind. Um das schöne Wetter auszunutzen ging es dann auch schon weiter in Richtung Bären vorbei an den Zebras. Die Brillenbären lagen faul in der Ecke hinter den Büschen, sodass gar nicht an Bilder zu denken war. Genauso ging es uns mit den Eisbären. Bei Tieren weiß man halt nie im voraus, was sie machen und ob sie sich nach vorne bewegen. Aber das nächste Gehege mit den Bibern war dafür umso toller. Diese schwammen zu zweit, Teilweise zu dritt durch das Wasser. 



Nach den Bibern ging es vorbei am Gehege des Schneeleoparden zu den Braunbären. Diese waren ziemlich aktiv, sodass auch ein paar gute Bilder entstanden sind. Nach den Bären ging es an den Vögeln vorbei über die Affenfelsen ins Schmetterlinghaus. Dort waren ziemlich viele Schmetterlinge unterwegs, die sich sogar in nächster nähe auf die Blätter setzten. 



Nach den Schmetterlingen trafen wir uns alle noch einmal im unteren Restaurant um die besten Bilder bei einem Kaffee anzuschauen und zu besprechen. Danach war der offizielle Teil des Fotoworkshops vorbei. Da wir aber alle ein eigenes Tagesticket hatten konnte man noch bis zum Ende in der Wilhelma bleiben. Wer mich kennt und den Text komplett gelesen hat, sollte jetzt eigentlich wissen was mir an dem Tag in der Wilhelma gefehlt hat. Ganz genau, die Gewächshäuser. Also bin ich noch alleine durch das Gewächshaus am Eingang, durch das Tropenhaus und das Aquarium gewandert. Und natürlich sind auch dort noch so ein zwei Blumenbilder entstanden, wobei ich sagen muss, dass ich mehr geschaut hab als Bilder zu machen. Auch das muss sein. 



Nach 9h in der Wilhelma taten mir dann auch ganz ordentlich die Füße weh. Also ging es Richtung Auto und dann ab nach Hause. So war ein gelungener Workshop und ein Samstag vorbei, ich war glücklich und zufrieden mit vielen Bildern zuhause und konnte sofort weiter mich in das Nachtleben stürzen. Wer mich in Facebook als Freund hat weiß auch wo ich war :-)

Hinweis, alle Bilder wurden in der Wilhelma Stuttgart aufgenommen.

Nächste Woche gibt es wieder mal ganz viele Blumen zu sehen. Von wo und mit wem ich da unterwegs war, das erzähl ich euch dann im Blog.


Viele Grüße

Marc